Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden
Aktuell am PMG
Ausschreibung für den Bundesfreiwilligendienst
AG Robotik
AUTOBIN qualifiziert sich für Open Championships Asia & Pacific 2025 in Manila
28.Juni 2025

Wir, das Team JBG Robotics vom Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden, haben mit unserem Projekt „Autobin“ erfolgreich beim Deutschlandfinale in Dortmund den 6. Platz belegt. Damit haben wir uns für die Open Championships Asia & Pacific 2025 in Manila qualifiziert.
Unser Roboter „Autobin“ sortiert Müll automatisch, entleert sich selbstständig und unterstützt so Umwelt- und Ressourcenschutz.
Für die Teilnahme benötigen wir finanzielle Unterstützung, um Reise- und Projektkosten zu decken. Mit Ihrer Hilfe können wir Innovation, Umweltbewusstsein und internationale Zusammenarbeit fördern. Bitte spenden Sie für uns hier
Schule
Projektwoche am PMG – Kreativ, spannend und voller Teamgeist!
26. Juni 2025

In der Projektwoche 2025 am PMG Schmalkalden konnten Schülerinnen und Schüler aus über 50 spannenden Projekten wählen. Es gab kreative, sportliche, technische und soziale Angebote – von Theater, Fotografie und Robotik bis hin zu Tierschutz und Umwelteinsätzen. Viele Gruppen arbeiteten praktisch, experimentierten, bewegten sich oder setzten sich für ihre Stadt und Umwelt ein. Dabei entstanden tolle Ergebnisse, neue Freundschaften und viele schöne Erinnerungen. Die Woche war für alle ein Highlight und eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag.!
.
.
Schule
Ein Abschied voller Wertschätzung, Dank und schöner Erinnerungen
25. Juni 2025

Zum Schuljahresende verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von drei geschätzten Kollegen: Herrn Haaß, Herrn Bachhuber und Herrn Sieder. Herr Haaß, unser langjähriger Schulleiter, prägte die Schule mit Herz, Verstand und großer Menschlichkeit. Auch wenn er sein Amt niederlegt, dürfen wir ihn im kommenden Schuljahr als Mathematiklehrer in der Jahrgangsstufe 12 noch einmal im Unterricht erleben. Herr Sieder zieht es nach Suhl an das Friedrich-König-Gymnasium – auch er wird uns noch ein letztes Mal im Klassenzimmer besuchen. Herr Bachhuber verlässt die Schule ebenfalls und hinterlässt viele schöne Erinnerungen. Nach der offiziellen Verabschiedung klang der Tag bei einem gemütlichen Beisammensein auf dem Schulhof aus. Bei Gegrilltem, Salaten und kühlen Getränken saßen viele Kolleginnen und Kollegen zusammen und genossen die gemeinsame Auszeit. Es war ein bewegender, herzlicher Abschied, der den Wert jeder einzelnen Persönlichkeit noch einmal deutlich machte.
FS Geschichte
Exkursion der Jahrgangsstufe 10 zur Gedenkstätte Point Alpha
10. Juni 2025

Die Exkursion der 10. Jahrgangsstufe nach Point Alpha war ein eindrucksvolles Erlebnis – sowohl informativ als auch emotional. Die Kombination aus Gelände‑Erkundung, Museumsbesuch, Stärkung im Black Horse Inn und Zeitzeugengesprächen bot den Schülerinnen und Schülern einen einzigartigen und nachhaltigen Zugang zur deutschen Teilungs- und Zeitgeschichte. Der Ort wurde so zum lebendigen Lernort: Wünsche an politische Bildung wurden erfüllt, Fragen wurden ausgelöst – und ein fester Anstoß zur kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart wurde gegeben.
Sport
Stark gekämpft: Die 6. beste Schulbasketballmannschaft in der WK2 in Thüringen
13. März 2025

Wir waren am 13.03.2025 in der Werner-Seelenbinder- Halle in Bad Salzungen zum Landesfinale Jugend trainiert WK 2 männlich Basketball. Nach knappen Niederlagen in der Gruppenphase verloren wir auch noch das Spiel um Platz 5 deutlich. Mit etwas mehr Glück im Abschluss, wäre auch eine bessere Platzierung möglich gewesen. Dennoch sind wir sehr stolz auf die Leistung, da wir nach Jahrzenten mal wieder das Landesfinale in Basketball erreichen und uns mit den besten Spielern aus Thüringen (z.B. von Sportschulen) messen konnten. Am Ende sind wir die 6.beste Schulbasketballmannschaft in der Wettkampfklasse 2 in Thüringen. Großer Dank geht an Herrn Schuckay, der die Spieler in der Basketball-AG zu diesem Erfolg geführt hat..
AG Chor
Ein musikalischer Frühlingsspaziergang – Der Chorabend 2025 am PMG
27. Mai 2025

Beim diesjährigen Chorabend am PMG erlebten die Gäste einen abwechslungsreichen musikalischen Frühlingsspaziergang mit Liedern, Gedichten, Instrumentalstücken, Tanz und Theater. Moderiert von Amelie Ritzmann und Annika Huhn führte der Abend durch emotionale Beiträge wie „Skyfall“, „A Million Dreams“ und Klassiker des Schulchors. Auch Eigenproduktionen wie eine Chor-CD und die neue Schulhofgestaltung fanden ihren Platz im Programm. Höhepunkte waren unter anderem der Pop- & Gospelchor, das Theaterstück des DG-Kurses sowie die gemeinsame Dankesrede an Unterstützer*innen. Mit dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“ endete ein stimmungsvoller Abend voller Gemeinschaft und Kreativität..