Team JBG Robotics schreibt Geschichte – Bronze bei den Asia-Pacific Championships 2025 in ManilaWorld Robot Olympiad

Schmalkalden / Manila – Was für ein Triumph für das Philipp-Melanchthon-Gymnasium! Das Team JBG Robotics hat beim Open Championship Asia & Pacific 2025 der World Robot Olympiad in Manila den sensationellen 3. Platzerkämpft und damit bewiesen, wie weit Technik, Leidenschaft und Teamgeist ein junges Team tragen können.

Von der Idee zur Weltbühne

Es begann alles im Frühling: Mit dem Projekt „Autobin”, einem robotischen Mülltrenn- und Entsorgungssystem, überzeugten Jeremy Berthold, Ben Hessenmöller und Gianluca Martin Rothämel bereits auf regionaler Ebene. Ihr Roboter sollte dabei helfen, überfüllte Mülleimer in Innenstädten zu vermeiden, Müll automatisch sortieren und später autonom zu Sammelstationen transportieren – ein Konzept, das Umweltbewusstsein mit praktischer Robotik verbindet. 

Nachdem sie sich beim Regionalwettbewerb an der Hochschule Schmalkalden sowie beim Deutschlandfinale in Dortmund durchgesetzt hatten, war ihr Ticket für Manila gebucht. 

Manila: Der Wettkampf der Kulturen & Technologien

Vom 18. bis 21. September 2025 trafen im Wettbewerb in Manila über 160 Teams aus 25 Nationen aufeinander. Nicht nur technisches Können war gefragt, sondern auch Ausdauer, Kreativität und die Fähigkeit, in kurzer Zeit Probleme zu lösen, die im Live-Setup auftauchen.

In Manila mussten die Wettbewerbsaufgaben hochkomplex sein: unterschiedlichste Materialien, verschiedene Untergründe, Herausforderungen in Steuerung, Logistik und Robustheit des Roboters. Für „Autobin” bedeutete das: präzise Sensorik zur Müllsortierung, ein effizientes Förder- oder Transportsystem und Software, die auch unter Stress stabil lief.

Der Kampf um Bronze – und das große Staunen

Tag für Tag zeigten Jeremy, Ben und Gianluca in Manila ihr Können. Sie meisterten Hindernisse, ließen Rückschläge nicht entmutigen und optimierten ihren Roboter laufend. Letztlich wurde der dritte Platz erreicht – eine Leistung, die nicht nur lokal gefeiert wird, sondern deutschlandweit Aufmerksamkeit erregt.

Dieser Erfolg ist mehr als eine Medaille. Er dokumentiert:

  • Innovationskraft: Mit „Autobin” verbindet ihr praktische Umweltlösungen mit Robotik und KI.
  • Teamwork & Durchhaltevermögen: Lange Stunden, Tüftelei, Tests & Rückschläge – und doch jede Herausforderung angenommen.
  • Ausblick auf Zukunft: Euer Erfolg inspiriert andere Schülerinnen und Schüler am PMG Schmalkalden – und zeigt, wie MINT-Projekte junge Menschen zu Gestaltern einer nachhaltigen Zukunft machen.

Danke und Ausblick

Ein solcher Erfolg ist niemals allein. Ein großer Dank gebührt den Lehrkräften, dem Betreuerteam, Unterstützern und Sponsoren, die diese Reise möglich gemacht haben. Euch allen gilt die Anerkennung dafür, dass ihr an das Projekt geglaubt habt – in guten Tagen wie in schwierigen.

Was kommt jetzt? Neue Wettbewerbe, Verbesserungen an „Autobin”, vielleicht zusätzliche Einsatzbereiche – Innenstädte, Schulen, öffentliche Plätze. Vielleicht wird aus dem Prototypen bald eine Serie oder sogar eine offene Lösung, die anderen Städten hilft, Müllprobleme smarter anzugehen.


Herzlichen Glückwunsch, JBG Robotics! Ihr habt nicht „nur“ einen Wettbewerb gewonnen – ihr habt gezeigt, was möglich ist, wenn Ideen, Technik und Herz zusammentreffen.