Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden
Aktuell am PMG
Ausschreibung für den Bundesfreiwilligendienst
Förderverein
„Ehrenamt verbindet – Schmalkalden feiert das freiwillige Engagement“
22. März 2025

Die erste Ehrenamtsmesse in Schmalkalden brachte 56 Vereine und Organisationen in der Mehrzweckhalle zusammen, um ihre Arbeit vorzustellen. Vier Schülerinnen des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums organisierten die Veranstaltung und schufen eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Auch der Schulförderverein war mit einem Stand vertreten, an dem Besucher am Glücksrad drehen und sich über die Unterstützung für die Schule informieren konnten.
Sport
Stark gekämpft: Die 6. beste Schulbasketballmannschaft in der WK2 in Thüringen
13. März 2025

Wir waren am 13.03.2025 in der Werner-Seelenbinder- Halle in Bad Salzungen zum Landesfinale Jugend trainiert WK 2 männlich Basketball. Nach knappen Niederlagen in der Gruppenphase verloren wir auch noch das Spiel um Platz 5 deutlich. Mit etwas mehr Glück im Abschluss, wäre auch eine bessere Platzierung möglich gewesen. Dennoch sind wir sehr stolz auf die Leistung, da wir nach Jahrzenten mal wieder das Landesfinale in Basketball erreichen und uns mit den besten Spielern aus Thüringen (z.B. von Sportschulen) messen konnten. Am Ende sind wir die 6.beste Schulbasketballmannschaft in der Wettkampfklasse 2 in Thüringen. Großer Dank geht an Herrn Schuckay, der die Spieler in der Basketball-AG zu diesem Erfolg geführt hat..
Schule
U14-Volleyballteam beim Schulamtsfinale in Hildburghausen
11. März 2025

Am 11. März 2025 nahm unser U14-Volleyballteam am Schulamtsfinale in Hildburghausen teil und trat gegen die besten Schulmannschaften der Region an. Mit starkem Teamgeist, präzisen Aufschlägen und cleveren Angriffen zeigten die Spielerinnen und Spieler ihr Können. Trotz harter Konkurrenz erreichte unsere Mannschaft einen respektablen Platz und sammelte wertvolle Erfahrung. Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainerin Frau Holland-Moritz. weiter
Wirtschaft & Recht
Berufsfelderprobung im BTZ Rohr – Eine Woche voller praktischer Erfahrungen
14. Februar 2025

In der vergangenen Woche hatten die Neuntklässler die Möglichkeit, im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Während der Berufsfelderprobung konnten sie eine Woche lang praktische Erfahrungen in Bereichen wie Metallbau, Holzverarbeitung, Lebensmitteltechnologie und Marketing sammeln. Dabei entstanden beeindruckende Produkte, darunter kunstvolle Zeichnungen, handgefertigte Holzarbeiten und selbst gebackenes Brot. Am Freitag fand ein Stationstag mit mehreren Hochschulen sowie eine abschließende Auswertung und die Übergabe der Zertifikate statt. Ein besonderer Dank gilt Frau Bürger vom BTZ Rohr, die die Organisation übernahm und den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglichte..
Musik
Geht’s noch Barocker?- Schulstunde mal anders
28. Januar 2025

Beim Schulprojekt der Musikschule am 28. Januar 2025 reisten die Fünftklässler musikalisch durch die Barockzeit und lernten bekannte Stücke und Persönlichkeiten dieser Epoche kennen. Das Drei-Generationen-Ensemble der Musikschule Schmalkalden, unterstützt vom PMG, präsentierte barocke Musik und führte die Schüler aktiv ins Thema ein. Im zweiten Teil wechselte das Ensemble in Jeans-Look und nahm das Publikum mit in die Rock-Ära, wo sie zu modernen Stücken wie „The King of Fairies“ und „Rockin’ round“ begeistert mitklatschten. Die Schüler sowie zwei Lehrer des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums wirkten ebenfalls mit und sorgten für eine außergewöhnliche Musikstunde zwischen Barock und Rock..
Schule
18 Stunden, 6 SchülerInnen, 3 Tänze, 1 Ziel – Schule tanzt
26. Januar 2025

Eine Tanzgruppe aus fünf Schülerinnen und einem Schüler der Klassen 7 und 9 bereitete sich über drei Monate hinweg auf einen Wettbewerb vor und lernte dabei verschiedene Tänze wie Cha Cha, Langsamer Walzer und Rock’n’Roll. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle konnten sich die verbleibenden Paare erfolgreich bis ins Finale tanzen, wo sie den 4. und 7. Platz erreichten. Neben beeindruckenden Showeinlagen des Thüringer Tanzsportverbandes zeigten sogar die Lehrer ihr Können auf der Tanzfläche. Dank der starken Leistung qualifizierte sich das Team als einzige Newcomer für das Bundesfinale in Bad Blankenburg, wo sie nun zusätzlich Jive und Quickstep trainieren.
.