Philipp-Melanchthon-Gymnasium Schmalkalden
Aktuell am PMG
Ausschreibung für den Bundesfreiwilligendienst
Schule Förderverein
U14-Volleyballteam beim Schulamtsfinale in Hildburghausen
11. März 2025

Am 11. März 2025 nahm unser U14-Volleyballteam am Schulamtsfinale in Hildburghausen teil und trat gegen die besten Schulmannschaften der Region an. Mit starkem Teamgeist, präzisen Aufschlägen und cleveren Angriffen zeigten die Spielerinnen und Spieler ihr Können. Trotz harter Konkurrenz erreichte unsere Mannschaft einen respektablen Platz und sammelte wertvolle Erfahrung. Ein großes Dankeschön geht an unsere Trainerin Frau Holland-Moritz. weiter
Wirtschaft & Recht
Berufsfelderprobung im BTZ Rohr – Eine Woche voller praktischer Erfahrungen
14. Februar 2025

In der vergangenen Woche hatten die Neuntklässler die Möglichkeit, im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Rohr verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Während der Berufsfelderprobung konnten sie eine Woche lang praktische Erfahrungen in Bereichen wie Metallbau, Holzverarbeitung, Lebensmitteltechnologie und Marketing sammeln. Dabei entstanden beeindruckende Produkte, darunter kunstvolle Zeichnungen, handgefertigte Holzarbeiten und selbst gebackenes Brot. Am Freitag fand ein Stationstag mit mehreren Hochschulen sowie eine abschließende Auswertung und die Übergabe der Zertifikate statt. Ein besonderer Dank gilt Frau Bürger vom BTZ Rohr, die die Organisation übernahm und den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglichte..
Musik
Geht’s noch Barocker?- Schulstunde mal anders
28. Januar 2025

Beim Schulprojekt der Musikschule am 28. Januar 2025 reisten die Fünftklässler musikalisch durch die Barockzeit und lernten bekannte Stücke und Persönlichkeiten dieser Epoche kennen. Das Drei-Generationen-Ensemble der Musikschule Schmalkalden, unterstützt vom PMG, präsentierte barocke Musik und führte die Schüler aktiv ins Thema ein. Im zweiten Teil wechselte das Ensemble in Jeans-Look und nahm das Publikum mit in die Rock-Ära, wo sie zu modernen Stücken wie „The King of Fairies“ und „Rockin’ round“ begeistert mitklatschten. Die Schüler sowie zwei Lehrer des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums wirkten ebenfalls mit und sorgten für eine außergewöhnliche Musikstunde zwischen Barock und Rock..
Schule
18 Stunden, 6 SchülerInnen, 3 Tänze, 1 Ziel – Schule tanzt
26. Januar 2025

Eine Tanzgruppe aus fünf Schülerinnen und einem Schüler der Klassen 7 und 9 bereitete sich über drei Monate hinweg auf einen Wettbewerb vor und lernte dabei verschiedene Tänze wie Cha Cha, Langsamer Walzer und Rock’n’Roll. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle konnten sich die verbleibenden Paare erfolgreich bis ins Finale tanzen, wo sie den 4. und 7. Platz erreichten. Neben beeindruckenden Showeinlagen des Thüringer Tanzsportverbandes zeigten sogar die Lehrer ihr Können auf der Tanzfläche. Dank der starken Leistung qualifizierte sich das Team als einzige Newcomer für das Bundesfinale in Bad Blankenburg, wo sie nun zusätzlich Jive und Quickstep trainieren.
.
Förderverein
Schnuppertag am Philipp-Melanchthon-Gymnasium: Ein Erlebnis voller Experimente und Entdeckungen
24. Januar 2025

Der Schnuppertag am Philipp-Melanchthon-Gymnasium bot den Viertklässlern spannende Einblicke in den Schulalltag. Im Chemieraum experimentierten sie mit entfärbter Cola und entlarvten einen Dieb anhand von Zuckerresten. Im MNT-Raum erkundeten sie menschliche Organe, spielten Sinnesmemory und experimentierten mit Magneten. Auch die Fächer Physik, Kunst und Sprachen begeisterten die Kinder, während Eltern entspannt im Café verweilten. Schulleiter Jürgen Haaß freute sich über den großen Andrang und hofft, viele der kleinen Besucher bald als Schüler begrüßen zu dürfen.
Sport
PMG olé – ein Jubiläum im Schnee
19. Januar 2025

Das PMG Schmalkalden feierte das 30-jährige Jubiläum seines Skilagers mit einer ereignisreichen Woche im italienischen Ahrntal, begleitet von Schülern, Lehrern und Betreuern, darunter auch der pensionierte Gründer Sigmar Schuckay. Nach einer stimmungsvollen Anreise erreichten die Teilnehmer den Gisserhof, wo sie in Skigruppen starteten – erstmals auch mit einer Snowboard-Gruppe. Bei idealem Wetter verbesserten die Schüler täglich ihre Fähigkeiten, meisterten Herausforderungen wie die Talabfahrt und genossen den Teamgeist und die gemeinsame Zeit. Highlights waren das traditionelle Slalomrennen, der Après-Ski und das humorvolle „Skigericht“ am letzten Abend. Die Woche endete mit großer Begeisterung und vielen Erinnerungen, sodass einige Schüler sich bereits nach der Rückkehr wieder auf die Berge wünschten. weiter