„Da also keine andere Lebensform für die Menschheit nützlicher oder nötiger ist […] als das schulische Leben, ist es unbestreitbar die höchste Lebensstufe.“ (Philipp Melanchthon)
Lernen
Leistungsorientiertes Lernen und Lehren stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Vermittlung von Sachwissen und Kompetenzen zur Vorbereitung auf Studium und Beruf. In diesem Zusammenhang fördern wir eigenverantwortliches, aktives und kreatives Arbeiten.
Breites Bildungsangebot
Unser allgemeinbildendes Gymnasium bietet ein breites Spektrum an naturwissenschaftlichen, sprachlichen, musisch-künstlerischen und sportlichen Angeboten, aus denen SchülerInnen in den verschiedenen Jahrgangsstufen wählen können. Wir organisieren Studienreisen mit Projektbezug sowie erlebnispädagogische Fahrten.
Kommunikation und Kooperation
Der regelmäßige Kontakt zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und SchülerInnen fördert das positive Klima an der Schule. Schulelternvertretung und Förderverein spielen dabei eine tragende Rolle. Das PMG bietet Beratungsangebote bei schulischen und persönlichen Problemen.
Wir suchen offen den Dialog mit der Stadt, Wissenschaft und Forschung sowie den Wirtschaftsunternehmen unserer Region und fördern Kontakte zur Berufswelt.
Mit den Grundschulen und sozialen Einrichtungen des Landkreises pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit.
Respekt
An unserer Schule herrscht ein Klima der Offenheit und Toleranz. Gegenseitige Wertschätzung und Rücksichtnahme sowie respektvolles und gewaltfreies Handeln sind die Grundlagen unseres Umgangs miteinander.
Verantwortung und Mitgestaltung
Die Mitglieder der Schulgemeinschaft gestalten den schulischen Entwicklungsprozess gemeinsam. Zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zählen das aktive Erleben und Mitgestalten von Bildungsangeboten. SchülerInnen werden zu verantwortungsvollem Handeln motiviert.