Der Förderverein des PMG Schmalkalden 

Gemeinsam mit anderen etwas bewegen und nach vorne bringen – nach diesem Motto unterstützt unser im Januar 1993 gegründeter Verein, welcher heute aus 225 Mitgliedern besteht, die unterschiedlichsten schulischen Aktivitäten des PMG, sowohl finanziell als auch inhaltlich.

Gerade vor dem Hintergrund, dass staatliche Mittelzuweisungen stetig rückläufig sind, agiert ein Schulförderverein als einer der wichtigsten Drittmittelgeber, um u. a. Bildung umfassend ideell und materiell zu fördern, die Erziehung sowie die Studien- und Berufsvorbereitung der jungen Menschen zu unterstützen bzw. die Lebens- und Unterrichtsbedingungen an Schulen zu verbessern. Aber auch für den sozialen Ausgleich und den Kontakt der Schule zu ihrem gesellschaftlichen Umfeld, spielt ein Förderverein eine wichtige Rolle.

Um diese, dem Gemeinnutz dienenden Ziele zu verwirklichen, bekommt der Verein durch zahlreiche Eltern, ortsansässige Betriebe, Lehrer und ehemalige Schüler unseres Gymnasiums die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt.

Wo Schüler sich wohl fühlen und gerne lernen, sind sie auch zur Leistung bereit.

Die Möglichkeiten für unsere Jugendlichen, im privaten Bereich die eigene Freizeit sinnvoll und inhaltsreich zu gestalten, werden immer vielfältiger. 

Aber auch die Schule bietet solche Aktivitäten an, z.B. in Form von Arbeitsgemeinschaften, Sportgruppen, berufs-praktischen Projekttagen, Klassenfahrten und Schüleraustauschprojekten – auch über die Grenzen des Landes hinaus.                                                                                              

Viele Schüler und Eltern nehmen dieses breite Angebot als ganz selbstverständlich wahr. In der Realität ist es aber nicht selten so, dass manche Projekte nicht verwirklicht werden können, weil die entsprechenden Mittel fehlen.  

Gerade hier setzt die Hilfe eines Fördervereins ein.                                                                                

So konnten wir in den vergangenen Jahren bereits viele Projekte unterstützen. Beispielhaft seien an dieser Stelle genannt:

  • der jährliche Schüleraustausch mit unseren Partnergymnasien in Montana/Bulgarien, in Ternopil/Ukraine und Rodez/Frankreich, dabei kommen Delegationen in einem Jahr zu uns und im folgenden Jahr fahren unsere Schüler in diese Länder
  • alle Mathematikwettbewerbe, die in jedem Jahr durchgeführt werden, dazu gehören die Mathematikolympiade und der Känguruwettbewerb
  • die Rezitatoren - Wettbewerbe für die Klassen 5 bis 7
  • Arbeitsgemeinschaften wie Chor und Basketball
  • Theatergruppen für die Klassen 10 bis 12, die auch an den Meininger Theatertagen teilnehmen
  • den Kindertag mit dem Philipp-Melanchthon-Gedenklauf
  • gemeinsame Wandertage
  • das alpine Skilager in Südtirol für Schüler ab Klasse 8
  • Seminarfacharbeiten der Schüler in den Klassen 11 und 12
  • Schnuppertage für die Grundschulen
  • Veranstaltungen zur Studienorientierung und Berufswahl
  • die Stadtrallye „Auf den Spuren von Philipp Melanchthon“ für die neuen Schüler unserer Schule (dafür erhalten sie den Anstecker des PMG)
  • Projekte in den Klassen 10 und 12 (Fahrten in die Klassikerstadt Weimar und das Konzentrationslager Buchenwald)
  • Projekte der Klassen 11 (Fahrten nach Eisenach und zur Buchmesse)
  • Tag der Gesundheit in der Klasse 6ƒ 
  • Sporttage und Sportfeste
  • Abschiedspräsente für die Abiturienten des PMG

 

Das sind nur einige Vorhaben, die hier aufgezählt sind. Wenn Schüler, Lehrer und Eltern weitere Vorschläge für Aktivitäten haben, greifen wir diese gerne auf und versuchen sie umzusetzen. 

Einen entscheidenden Beitrag können Sie am besten mit dem Eintritt in unseren Förderverein und einem damit verbundenen jährlichen Beitrag von 12 Euro (Studenten 6 Euro) leisten.

Die Form Ihrer Unterstützung, ob nun rein finanziell als zahlendes Mitglied, oder ganz aktiv, ist uns in beiden Fällen willkommen.

Mit der Entrichtung  des Mitgliedsbeitrages gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

Laut Satzung unseres Vereins werden alle zwei Jahre Wahlen zum neu zu bildenden Vorstand durchgeführt, wobei auch eine konkrete Rechenschaftslegung über die Verwendung der finanziellen Mittel erfolgt.
Eine Revisionskommission überwacht die Rechtmäßigkeit. In unserem Vorstand arbeiten 8 engagierte Mitglieder:

Der Vorstand:

  • Stefan Schellenberg, Vorsitzender
  • Robert Rommel, stellvertretender Vorsitzender
  • Frank Herrmann, Schatzmeister
  • Daniela Möschter, Schriftführerin
  • Steven Bärwolf
  • Markus Leyh
  • Gaby Hofmann
  • Gene Helios
 

Außerdem werden sie durch den Elternsprecher Marko Riedl unterstützt. 

Ein großes Dankeschön gilt all jenen, die über Jahre unserem Förderverein treu geblieben sind.

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele."

Ob als Schüler, Lehrer, ob als Eltern oder interessierter Bürger, ob als Geschäftsleute unserer Stadt und Umgebung – werden Sie Mitglied in unserem Förderverein - bringen Sie Ideen und Initiativen ein, gestalten Sie mit uns gemeinsam das zukünftige PMG im Interesse unserer Kinder.

 Sie erreichen uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schmalkalden, November 2020

Stefan Schellenberg
Vorsitzender des Fördervereins

 

download Beitrittserklärung Satzung

 

 

   
© Philipp-Melanchthon-Gymnasium